Czerny: Pianoforte-Schule ... op. 500,III

zurück | weiter

Teil A (Forts.)

  1. <3> Die dritte nothwendige Art, die Finger zu üben, besteht darin, dass man nach Belieben jedem einzelnen Finger einen besonderen Nachdruck geben könne. Dieser Nachdruck kann äusserst leise, kaum bemerkbar, er kann aber auch m:v:, f und ff sein, während alle übrigen Finger stets piano spielen.

In folgender Übung, welche im Ganzen völlig piano vorzutragen ist, wird die mit ^ bezeichnete Note ungefähr mezza voce angeschlagen:

[Notenbeispiel 03-2]

<4> Diese Übung ist (mit demselben Fingersatze) auch in jenen Tonarten zu üben, wo der Daumen auf Obertasten kommt. Z.B: in Es, Des, Fis, etc:

Wenn diese Übung pp exerziert wird, so ist der Nachdruck sehr zart, (ungefähr piano) anzuwenden. Ausserdem muss man diesen Nachdruck auch forte, und ff auszuführen wissen, wobei die übrigen Töne stets piano bleiben, und folglich dieselbe Übung auch auf folgende Art sich eigen machen:

[Notenbeispiel 04]

Doch ist im letzten Falle das Tempo langsamer zu nehmen.

§ 6. Es muss hier bemerkt werden, dass dieser Nachdruck vom Spieler ja nicht durch eine heftige Bewegung der Hand oder gar des Arms hervorgebracht werden darf, sondern nur durch den stärkeren Druck des Fingers, welcher daher dem Zuhörer wohl hörbar, aber nicht sichtbar werden darf. Selbst beim stärksten Markiren eines einzelnen Tones, oder eines crescendo, muss die Hand und der Arm möglichst ruhig gehalten werden.

§ 7. Abgesehen von den feineren Schattierungen, welche durch das crescendo und diminuendo hervorgebracht werden, ist der Ausdruck, welcher auf der Anwendung der Kraft beruht, in 5 Hauptgrade einzutheilen, welche beim Spiel genau von einander unterschieden werden müssen, nämlich:
1tens Das Pianissimo.
2tens Das Piano.
3tens Das Mezza voce.
4tens Das Forte.
5tens Das Fortissimo.

Um den Fingern, so wie dem Gehör die nöthige Übung hierin zu verschaffen, sind (nächst den Scalen) alle im 1sten und 2ten Theile dieses Werkes vorkommenden Fingersatzübungen auf diese 5 Arten genau und häufig zu üben, wobei mit dem pp anzufangen ist.

zurück | weiter
nach oben