Czerny: Pianoforte-Schule ... op. 500,III

zurück | weiter

Kap. 17 [3. Teil]

<77> § 5. Zu einem vollstimmigen Orchestersatze gehören folgende Instrumente:

1tens 2 Violinen, (im Violinschlüssel.)
2tens Eine Viola oder Bratsche, (im Altschlüssel.)
3tens Violoncell und Contrabass, (wovon das Violoncell bisweilen im Tenorschlüssel geschrieben wird.)
4tens 2 Flöten, (Violinschlüssel.)
5tens 2 Oboen, (Violinschlüssel.)
6tens 2 Clarinetten, (auch Violinschlüssel, aber auf eine 3-fache, besondere, weiter unten erklärte Art zu spielen.)
7tens 2 Fagotte, (Bassschlüssel, bisweilen Tenorschlüssel.)
8tens 2 Hörner, (Corni) (auch Violinschlüssel) auf sehr mannigfache Art zu spielen.
9tens 2 Trompeten (Clarini) (auch Violinschlüssel) jedoch wie Corni.
10tens 2 Pauken, (Timpani), (Bassschlüssel.)
11tens 3 Posaunen, (Tromboni) wovon die Obere im Alt, die Mittlere im Tenor, und die Untere im Bass.

§ 6. Wenn bei den Clarinetten angemerkt ist: Clarinetti in B, so werden dieselben um einen ganzen Ton tiefer gespielt. Z.B:

[Notenbeispiel 77-2]

Wenn es aber heisst: Clarinetti in A, so spielt man alles um eine kleine Terz tiefer, z.B:

[Notenbeispiel 77-3]

Und in diesem Verhältniss in allen übrigen Tonarten.

Wenn aber Clarinetti in C vorkommen, so spielt man, wie es steht, ohne etwas transponieren zu müssen.

<78> § 7. Die Hörner, (Corni) werden immer in C geschrieben, aber gleich Anfangs findet man angemerkt, in welcher Tonart man sie zu spielen habe, Z.B: Corni in D, wo Alles in D dur, Corni in F, wo Alles in F dur transponiert und gespielt wird.

Die Hornstimmen werden stets in einer tieferen Lage, ungefähr in dem Umfang vom

[Notenbeispiel 78-1]

ausgeführt, z.B.:

[Notenbeispiel 78-2]

Hier noch Beispiele für verschiedene Clarinetten und Hörner:

[Notenbeispiel 78-3]

§ 7. [irrtümlich doppelte Zählung] Die Trompeten (Clarini oder Trombe) haben genau dieselbe Eigenschaft wie die Hörner, nur dass sie um eine Octave höher klingen.

zurück | weiter
nach oben